Mit Ende November 2020, gab es in Österreich etwas mehr als 400.000 Arbeitslose und und 300.000 Personen in Kurzarbeit. Es bewerben sich folglich mehr Menschen für offene Stellen als dies zuvor der Fall war.
Was kann ich tun um dem Entgegenzuwirken?
Grundsätzlich gilt immer noch der alte Leitsatz: Erfolgreiche Bewerbungen müssen gut vorbereitet werden!
Du kannst es mit dem Bau eines Hauses vergleichen. Als aller erstes kommt es auch bei den Bewerbungsunterlagen darauf an eine solide Basis zu haben. Was nichts anderes heißt, es bedarf einer realistische Selbsteinschätzung! Es gilt daher erst einmal zu klären, in welchen Bereichen liegen deine Stärken? Wo mögliche Schwächen? Oftmals hilft ihr ein Fremdbild von einem guten Freund oder dem/r eigenen Partner*in. Diese herausgearbeiteten Stärken betonst du nun gezielt im Anschreiben und Lebenslauf.
Auf maximal einer A4-Seite, also in ca. zwölf Sätzen muss es dir gelingen die Ansprechperson in der HR von dir und deinen Kenntnissen zu überzeugen. Genau hier schadet es nicht sich auch einmal Hilfe von einem Profi wie unseren Experten Stefan Patak und meiner Person zu holen. Wir helfen Dir gerne dich entsprechen vorzubereiten. Den mit entsprechender Vorbereitung gelingt es dir leichter, dich von der Masse der Bewerber*innen abzuheben.
Bewerbungsprozesse werden digital
Bedingt durch Corona erfahren Bewerbungsprozesse aktuell einen Digitalisierungsschub: Jeder fünfte Bewerber (21 Prozent) gibt an, Vorstellungsgespräche aktuell virtuell oder telefonisch zu absolvieren. Die digitale „candidate journey“ ist somit auf dem Vormarsch. Wie man sich auf solche digitalen Gespräche vorbereitet? Wir zeigen dir, wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst und worauf du unbedingt achten sollst.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest. Kontaktiere uns einfach!